SUP-Tour auf der OSTE: Naturbelassene Tour für Fortgeschrittene (ca. 16 km)
Inhaltsverzeichnis
Das Paddeln auf der Oste kann zu einem wunderbaren Naturerlebnis werden. Diese Paddeltour ist in Norddeutschland zwischen Hamburg und Bremen (Niedersachsen). Die Oste lässt sich hier ab Heeslingen befahren. Es ist eine wunderbare Tagestour, welche, je nach Einstiegs- und Ausstiegspunkt ca. 16 Kilometer umfasst. Aufgrund der Fließgeschwindigkeit und diverser Baumhindernisse im Wasser, ist diese Tour nur etwas für fortgeschrittene Paddler. Ich bin diese Tour von Heeslingen bis nach Rockstedt gepaddelt. Die Tour lässt sich aber auch einfach verkürzen oder verlängern, wenn du den ersten sehr naturbelassenen Teil nicht paddeln möchtest. Erlaubt ist das Paddeln hier vom Sonnenauf- bis zum Sonnenuntergang und nur bei ausreichendem Wasserpegel. Mehr Infos dazu findest du unten bei den wichtigen Punkten zur Tour. Ich bin die Tour, wie fast immer, mit dem SUP-Board gefahren. Aufgrund der tiefhängenden Äste wahrscheinlich nicht die beste Wahl für diese Flusstour. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet und ist dementsprechend sehr naturbelassen! Trotzdem eine Tour, die sich meiner Meinung nach sehr lohnt, da sich auch viele Tiere entlang des Flusses beobachten lassen.

Wichtige Infos
Start/Ziel: Heeslingen bis nach Rockstedt
Distanz: ca. 16 km
Paddelzeit: ca. 3 – 4 Stunden
Niveau: Fortgeschritten
Art: Flusstour
Das ist noch wichtig:
- Befahrung von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
- Wichtig: Paddeln nur bei ausreichendem Pegelstand erlaubt (mind. 6,98 cm bei Einstieg in Heeslingen – Hier Pegelstand online VOR der Paddeltour überprüfen!)
- Naturschutzgebiet (Bäume, Äste usw. im Fluss)
- nur an offiziellen Ein- und Ausstiegsstellen darf ans Ufer und eine Pause gemacht werden
- wenn möglich mittig fahren, Abstand vom Ufer, um Flachwasserstellen nicht zu sehr aufzuwühlen
- im ersten Abschnitt bis Brauel Baumhindernisse vorhanden (einer lässt sich im Wasser NICHT umtragen!)
- sehr viele tiefhängende Äste, Bäume im Wasser (viel im Knien und liegen paddeln)
- Strecke kann auch verkürzt werden (Einstieg in Brauel, Godenstedt möglich)
- Lenkschläge sollten sicher beherrscht werden
- Boardempfehlung: max. 11’6″ er Länge, da viele Windungen, die hohe Drehfreudigkeit benötigen
- keine Leash verwenden! kann sich an Ästen und Bäumen verhaken!
- Bootsregistrierung für Privatpersonen nicht notwendig! Nur für gewerbliche Verleiher! Das Infoschild an den Einstiegspunkten sagt teilweise etwas anderes und ist nicht ganz aktuell
Streckenverlauf und Karte
Start- und Ziel der Tour
Es handelt sich bei der Tour um eine Flusstour. Dementsprechend muss entweder mit zwei Autos geplant werden, oder du musst dich vom Endpunkt abholen lassen. Gestartet bin ich in Heeslingen direkt an der Straßenbrücke. Der Einstiegspunkt hier ist nicht zu übersehen. Etwas oberhalb des Einstiegspunktes sind auch einige Geschäfte mit Parkplätzen davor. Die Oste lässt sich von Heeslingen (mein Einstiegspunkt) bis nach Bremervörde paddeln. Ich habe für eine entspannte Tagestour als Ausstiegspunkt Rockstedt gewählt. Das sind ca. 16 Kilometer. Wer erst in Godenstedt einsteigt, kann die Tour auch einfach verkürzen. Dort ist sogar ein kleiner Parkplatz vorhanden. Egal von wo auf der Oste gepaddelt wird, ist es wichtig, sich an die Befahrungsregeln dort zu halten!
Paddeln auf der Oste
Das Paddeln auf der Oste erfordert, vor allem mit dem SUP-Board, sehr viel Geschick und Beweglichkeit. Denn der Fluss hat eine Fließgeschwindigkeit, die nicht zu unterschätzen ist. Dadurch ist ein einfaches Anhalten nicht mal eben möglich. Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, besteht auch ein weitgehendes Uferbetretungsverbot. Dementsprechend geht es stetig vorwärts und das teilweise mit vielen Ästen oberhalb und unterhalb der Wasseroberfläche. Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit ist jederzeit gefragt. Oft muss schnell aufgestanden und sich auch wieder hingesetzt oder, bei sehr niedrigen Ästen, auch mal hingelegt werden. Deshalb diese Tour unbedingt ohne SUP-Leash angehen! Diese verhakt sich sonst im schlimmsten Fall an irgendwelchen Ästen oder Bäumen (Lebensgefahr). Wenn der Pegelstand ausreichend ist, darf die Oste befahren werden. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch flache Passagen gibt. Diese wenn möglich am tiefsten Punkt durchfahren, um auch mit der Finne nicht hängen zu bleiben. Wer sich auf die Oste-Tour einlässt, wird mit wunderschöner Natur belohnt und kann, wenn nicht vor ihm gerade ein Paddler gefahren ist, sogar Biber beobachten.
Es lohnt sich die Tour morgens anzugehen. Ich habe die Tour im Sommer (August) gemacht und war weitestgehend alleine im ersten Abschnitt. Erst ab Godenstedt habe ich zwei andere Paddler mit einem Kajak gesehen. Wie stark die Tour insgesamt frequentiert ist, kann ich persönlich nicht einschätzen. An dem Wochentag im August war es zumindest bei mir entspannt.
Video zur Tour
Das Video ist von YouTube eingebettet. Beim Starten wird eine Verbindung hergestellt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Umtragestellen auf der Oste
Es gibt keine Umtragestellen auf diesem Abschnitt der Oste. Allerdings kann es passieren, das ein Baum so schlecht im Wasser liegt, das ein Durchkommen auf dem Wasser nicht möglich ist. Zumindest habe ich diese Erfahrungen, gerade im ersten Abschnitt, gemacht. Hier unbedingt vorsichtig umtragen, da es sich durchweg um ein Naturschutzgebiet handelt! Das ihr Müll wieder mitnehmt und der Natur mit Respekt begegnet, muss ich an dieser Stelle hoffentlich nicht noch einmal erwähnen.
Fazit
Die Tour auf der Oste ist sportlich und abenteuerlich, Das liegt vor allem an der Fließgeschwindigkeit, die mit tiefhängenden Ästen und Baumhindernissen schnell zur kleinen Herausforderung wird. Wer die Tour wirklich mit einem SUP angehen möchte, kann sich überlegen gleich einen Kajak-Sitz auf die Standfläche zu schnallen. Denn ihr werden oft im Sitzen, Knien oder auch liegen paddeln müssen. Wer sich vor etwas Aufstehen und Hinsetzen aber nicht scheut, kann auch ganz normal, so wie ich, diese Tour mit einem Stand-Up Paddle Board, bewältigen. Ich würde die Tour beim nächsten Mal aber definitiv nicht in Heeslingen starten, da der erste Abschnitt auch einfach zu wild und bewachsen war. Ab Brauel schon deutlich entspannter und besser zu paddeln, aber immer noch mit buschigem Abenteuer. Wer Natur liebt und fortgeschrittene Paddelskills vorweisen kann, wird diese Tour sehr lieben! Ich komme auf jeden Fall noch einmal wieder und werde dann den Teil bis nach Bremervörde paddeln. Für eine entspannte und nicht zu zeitfressende Tour war die von mir gewählte Distanz perfekt.
Seid ihr auch schon einmal auf der Oste gepaddelt? Was für Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Wenn ihr noch mehr Inspiration für andere Touren braucht, schaut euch gerne die anderen Berichte hier auf der Seite an.
Zuletzt aktualisiert am 18.04.2025 von Steffen
Keine Kommentare vorhanden