SUP-Paddel richtig einstellen: Einfach die richtige Länge finden!
Inhaltsverzeichnis
Das richtige Einstellen vom SUP-Paddel ist einfacher als es am Anfang erscheint. Gerade SUP-Einsteiger und Anfänger haben beim Finden der richtigen Paddellänge trotzdem immer wieder Probleme und viele Fragen: Wie lang muss das Paddel beim Stand-Up Paddling eingestellt sein? Wie halte ich das Paddel richtig und welches ist die richtige Paddel-Länge beim SUP? Diese und weitere Fragen möchte ich kurz und einfach für euch beantworten, damit ihr mehr Spaß auf dem Wasser habt. Mit der wichtigsten Grundregel kann ich direkt starten: Stellt das Paddel so lang ein, wie ihr euch beim Paddeln wohl fühlt und einen vernünftigen Paddelschlag ausführen könnt. Jeder Mensch ist anders vom Empfinden und von der Anatomie, so dass eine Faustformel nicht unbedingt immer anwendbar ist. Doch warum gibt es dann überhaupt Faustformeln für das Einstellen vom SUP-Paddel? Diese sollen Anfängern einen Anhaltspunkt und eine grobe Orientierung geben, sind aber nicht fest verankert und für jeden immer anwendbar. Am wichtigsten ist tatsächlich das persönliche Empfinden bei der richtigen Paddellänge für das Stand Up Paddling.
Faustformel für die richtige Paddellänge
Immer wieder werdet ihr etwas von einer Faustformel lesen und hören, mit welcher ihr einfach das SUP-Paddel richtig einstellen könnt. Auch wir geben diese Faustformel für Anfänger mit an die Hand, sagen aber ganz klar, das diese nicht all umgänglich ist!
Ihr könnt die Faustregel für das Einstellen des Paddels natürlich nutzen und anwenden, solltet aber immer im Hinterkopf haben, dass diese auch individuell an eure Anatomie und euer Empfinden beim Paddel variierbar ist. Je nach Board-Typ, Dicke und Einsatzgebiet müsst ihr das Paddel ohnehin individuell anpassen, so dass eine richtige Faustformel nur schwer anwendbar ist. Der wichtigste Faktor bleibt, dass IHR euch beim Paddeln wohl fühlt! Versteift euch nicht auf irgendwelche Faustformeln und Regeln, sondern testet, probiert aus und findet für euch persönlich die richtige Paddel-Länge.
Verstellbares Paddel ermöglicht einfaches Anpassen
Dank eines verstellbaren Paddels (Vario-Paddel), könnt ihr das Paddel auch auf dem Wasser schnell anpassen und in der Länge ändern. So könnt ihr etwas Probieren wie sich ein zu langes oder kurzes Paddel auf eure Körperhaltung auf dem Board auswirkt. Denn ein zu niedriges oder zu hoch eingestelltes Paddel sorgt automatisch für eine unangenehme Haltung und teilweise sogar zu Schmerzen in den Schultern oder im Rücken. So werdet ihr ganz schnell selber die für euch passende Länge finden, in welcher ihr angenehm Paddeln könnt. Mit zunehmender Erfahrung werdet ihr auch immer eher wissen wie ihr euer Paddel ganz genau einzustellen habt und orientiert euch immer weniger an irgendwelchen Faustformeln. Denn die Paddeltechnik und auch die Haltung auf dem Board verändert sich mit zunehmender Erfahrung, so dass ein verstellbares Paddel (meist 2-teilig) für Anfänger auf jeden Fall Sinn macht! Denn so kann sich das SUP-Paddel mit eurer angepassten Technik oder anderen Einsatzgebieten in der Länge auch immer variiert werden.
Paddel richtig halten
Eine Hand kommt beim SUP-Paddel immer an den Paddelgriff und die andere an den Paddelschaft. Beim Paddelzug sollte das Paddelblatt immer komplett unter Wasser sein. Beim Wechsel der Paddelseite, tauschen auch die Hände am Paddel ihre Position. Die Griffhand kommt an den Schaft und die Schafthand kommt an den Griff des SUP-Paddels. Das SUP-Paddel hat einen Winkel (Knick). Der Winkel sollte beim Eintauchen des Paddels immer von euch weg zeigen, da so das Paddelblatt ruhiger durch das Wasser gleiten kann.
Video zur Einstellung des SUP-Paddels
Das Video ist von YouTube eingebettet. Beim Starten wird eine Verbindung hergestellt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Weitere Faktoren für die richtige Paddellänge
Board-Dicke
Entscheidend für die korrekte Paddellänge ist natürlich auch der eingesetzte Board-Typ bzw. die Board-Dicke. Wenn ihr SUP-Board mit sehr dünnen Kanten habt (meist Hard-Board), habt ihr einen viel kürzeren Weg vom Paddelblatt bis zum Wasser, als bei einem aufblasbaren Board mit 15 cm Dicke (6″). Bei einigen Boards steht ihr auf einer Höhe mit der Wasseroberfläche und müsst so logischerweise das Paddel auch kürzer stellen als bei einem iSUP, bei welchen schon durch den Auftrieb und die hohen Boardkanten eine Distanz bis zur Wasseroberfläche überbrückt werden muss. Beim Drücken des Paddelblatts durch das Wasser sollte dieses nach Möglichkeit komplett unter Wasser sein (bis zum Schaftansatz). Sollte bei eurem Paddelschlag das Paddelblatt nicht komplett unter Wasser sein oder nur bei gebückter und krummer Körperhaltung, müsst ihr das Paddel vermutlich etwas länger einstellen. Die Board-Dicke bestimmt somit auch die Paddel-Länge.
Einsatzgebiet
Natürlich wird die Paddellänge auch immer an das jeweilige Einsatzgebiet angepasst. Für Einsteiger und Anfänger ist dieser Faktor eher nebensächlich, da die meisten erst mal einen sicheren Stand auf dem Board haben wollen und die Paddel-Technik später verfeinert wird. Doch natürlich richtet sich die Paddellänge auch immer danach, was ihr auf dem Board macht und wo ihr unterwegs seid. Bei SUP-Rennen wird das Paddel in der Regel eher kürzer gestellt, da hier noch viel aktiver aus dem Rumpf und weniger aus den Armen gepaddelt wird. Bei gemütlichen SUP-Touren und einem Cruisen über den See ist das Paddel eher länger eingestellt, da mehr aus den Armen und weniger aus dem Rumpf gepaddelt wird. Das heißt, ihr steht eher gerade auf dem Board, wie es für euch angenehm erscheint und geht weniger in die Knie. Durch die gerade Körperhaltung muss das Paddel dann natürlich auch länger eingestellt werden. Wenn es auf eine schnelle Reaktion im Wasser ankommt, zum Beispiel in der Welle beim Wave SUP oder beim Wildwasser, wird das Paddel in der Regel etwas kürzer gestellt, da so ein schnelleres Reagieren auf die Situationen (Stromschnellen, tieferer Stand beim Wellenreiten) einfacher möglich ist.

Das Paddelblatt sollte immer komplett unter Wasser sein, wenn das Paddelblatt durch das Wasser gedrückt wird
Das solltet ihr im Hinterkopf behalten
Stellt das SUP-Paddel gerade am Anfang so ein, dass ihr euch auf dem Stand-Up Paddle Board wohl und sicher fühlt! Die richtige Paddellänge ist am Anfang gar nicht so entscheidend. Habt einfach Spaß auf dem Wasser und genießt das Paddeln. Irgendwann werdet ihr euch sowieso Gedanken über die richtige Paddellänge machen. Nutzt von mir aus die Faustformel aus grobe Orientierung, seid darauf aber nicht zu festgefahren und findet für euch persönlich die perfekte Paddellänge!
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Paddellänge beim Stand Up Paddling gemacht? Nutzt ihr immer die Faustformel oder habt ihr schon für euch eine eigene individuelle Länge gefunden? Schreibt die Erfahrungen gerne als Kommentar unter diesen Beitrag. Ich freue mich über viel Feedback und Anregungen!
Unsere Paddelempfehlungen
- griffiges Material auch am Paddel-Schaft
- Spezieller T-Griff für noch mehr Kontrolle beim Paddeln
- beste Verarbeitungsqualität
- 2-teiliges SUP-Paddel (Hybrid Carbon)
- robuster Balsakern
- perfektes Allround-Paddel für viele Einsatzgebiete
- beste Verarbeitungsqualität
Zuletzt aktualisiert am 31.05.2020 von Steffen
Keine Kommentare vorhanden