Skip to main content

SUP-Tour: Rätzseerunde auf der Mecklenburgischen Seenplatte (ca. 17 km)

Rätzseerunde

Inhaltsverzeichnis1 Fakten & Zahlen2 Streckenkarte3 Streckenverlauf3.1 Gobenowsee3.2 Rätzsee3.3 Labussee4 Navigation auf der Mecklenburgischen Seenplatte5 Video zur Rätzseerunde6 Fazit Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Revieren für Wasserwanderer in Deutschland. Auch wir waren schon mehrmals mit den SUP-Boards in Mecklenburg-Vorpommern auf der Seenplatte unterwegs und kommen eigentlich jedes Jahr wieder, da wir keine andere Region kennen, die so hervorragend auf Wasserwanderer eingestellt und fokussiert ist. Unzählige Campingplätze auf denen spontan übernachtet werden kann, wo überall die Möglichkeit für eine kleine Rast und Pause vorhanden ist, und wo auf vielen Seen Motorboote komplett verboten sind, so dass hier wirklich entspannt die […]

SUP Trockenanzug – Die meistgestellten Fragen zu Drysuits beantwortet (FAQ)

SUP Trockenanzug FAQ

Inhaltsverzeichnis1 Die meistgestellten Fragen zu SUP Trockenanzügen1.1 Was ist ein Trockenanzug?1.2 SUP Drysuit oder SUP Suit? – Wo liegen die Unterschiede?1.3 Warum ist ein Trockenanzug so teuer?1.4 Für wen lohnt sich ein Trockenanzug beim SUP?1.5 Warum muss es ein Trockenanzug sein? Geht nicht auch ein günstiger Neoprenanzug?1.6 Muss es unbedingt ein SUP-Trockenanzug sein oder geht auch ein Kajak oder Segel-Trockenanzug?1.7 Wie muss der Trockenanzug sitzen?1.8 Woher weiß ich das der Trockenanzug wirklich dicht ist?1.9 Wie unterscheiden sich die Anzüge vom Material?1.10 Was kann ich unter dem Trockenanzug anziehen?1.11 Muss die Luft aus dem Trockenanzug?1.12 Mein Trockenanzug bläht sich im Wasser […]

SUP-Board einrollen und einpacken | Tipps & Tricks

SUP-Board einpacken Tipps & Tricks

Inhaltsverzeichnis1 Das Problem ist der Finnenkasten1.1 Finnenkasten muss möglichst gerade sein1.2 Die Seitenfinnen sind durch das Einrollen verbogen1.3 Falt-Knick Kombi (kein richtiges Rollen)1.4 Einfache Konstruktion = leichtes Einrollen2 Tipps zum Einrollen des SUP-Boards2.1 #1 Die Luft muss komplett aus dem Board2.2 #2 Das iSUP zum Ventil hin einrollen2.3 #3 SUP-Pumpe mit dem Board einrollen2.4 #4 Mehrmaliges Rollen vereinfacht das Einpacken3 Videoanleitung zum Einpacken von SUP-Boards Das Einpacken eines aufblasbaren SUP-Boards ist nicht immer ganz einfach. Bei einigen Boards ist es einfach schwierig diese wieder im Rucksack zu verstauen, so dass sowohl das Stand-Up Paddle Board, als auch das gesamte Zubehör […]

SUP in Norwegen: Tipps & Tricks für das Paddeln im Land der Fjorde

SUP Norway

Inhaltsverzeichnis1 Tipp 1 – Wetter2 Tipp 2 – Ausrüstung/ Kleidung3 Tipp 3 – Örtliche Begebenheiten4 Tipp 4 – Sicherheit Norwegen – Ein Paradies für Paddler! Die Fjorde, die Seen und das Meer machen dieses Land in Nordeuropa so vielfältig wie kein anderes. Das Paddeln in Norwegen macht besonders viel Spaß, weil es neben Abwechslung auch beeindruckende Landschaften bietet, die einem immer wieder den Atem verschlagen. So waren wir selber mit den SUP-Boards auf den Fjorden Norwegens unterwegs und möchten euch deshalb einige Tipps und Tricks für Stand Up Paddling in Norwegen mit an die Hand geben. Vieles mag auf den […]

SUP-Tour auf der Oker: Von Wolfenbüttel bis Braunschweig (ca. 16 km)

Stand Up Paddling Oker

Inhaltsverzeichnis1 Fakten & Zahlen2 Streckenverlauf3 Video zur SUP-Tour auf der Oker4 Fazit Die Oker in Niedersachsen ist ein Paradies für Paddler. Nicht nur um den Stadtring direkt in Braunschweig ist viel auf dem Wasser los, sondern auch auf dem Teil der Oker von und nach Braunschweig. Wir sind mit dem Bus von Braunschweig bis Wolfenbüttel gefahren und schließlich mit den SUP-Boards zurück nach Braunschweig gepaddelt. Die Tagestour hat eine Gesamtdistanz von ca. 16 km und ist dadurch auch von Anfängern einfach zu bewältigen. Die zwei Wehre mit Borstengassen lassen sich schnell und einfach überwinden. Für die SUP-Tour auf der Oker […]

SUP-Boards und Zubehör von Decathlon in der Übersicht (2021)

Decathlon SUP-Boards

Inhaltsverzeichnis1 Die SUP-Boards von Decathlon (2021)1.1 Die X100-Serie für den Einsteiger und Anfänger1.1.1 Daten & Testberichte: ITIWIT X100 SUP-Boards1.2 Die X500-Serie für Fortgeschrittene und Touring-Freunde1.2.1 Daten & Testberichte: ITIWIT X500 SUP-Boards1.3 Die R500-Serie für sportliche Paddler und Amateur-Rennen1.3.1 Daten & Testberichte: ITIWIT R500 SUP-Boards2 Das Zubehör von Decathlon2.1 Pumpen (Doppel-, Triple-Hub und elektrische SUP-Pumpen)2.2 Paddel2.3 Rucksäcke2.4 Sonstiges3 Fazit Update 2023: Mittlerweile gibt es neue Boards und auch neues Zubehör. Einige der hier genannten Decathlon-Boards sind nicht mehr verfügbar. Deshalb haben wir für euch eine neue, aktualisierte Übersicht erstellt, bei welcher auch die neuen Kompakt-SUP Boards von Decathlon Erwähnung finden. Decathlon […]

SUP-Tour in den Hochwald (Spreewald): Tagestour mit ca. 25 km Strecke

Inhaltsverzeichnis1 Fakten & Zahlen2 Streckenverlauf3 Video zur SUP-Tour in den Hochwald4 Navigation im Spreewald5 Fazit Der Spreewald ist vielfältig und abwechslungsreich. Unsere dritte Tour startete von Lübbenau und ging in Richtung des Hochwalds (im Norden). Die Tour ging über insgesamt ca. 25 km und bringt neben einer tollen Landschaft auch ausreichend Restaurants und Verpflegungspunkte mit sich. Trotz des hervorragenden Wetters waren wir die meiste Zeit alleine auf den Fließen im Spreewald mit den SUP-Boards unterwegs und konnten so die Ruhe und die Natur richtig genießen. Andere Stand Up Paddler haben wir übrigens nicht gesehen. Die Hochwald-Tour haben wir Mitte Juni […]

Wind SUP: Die wichtigste Ausrüstung für Windsurfen mit dem SUP-Board

Inhaltsverzeichnis1 Ausrüstung: Die wichtigste Ausrüstung für Windsurfen mit dem SUP1.1 SUP-Board mit Segelmast-Option1.2 Segel1.3 Kleidung: Neopren-Anzug2 Fazit3 Die meistgestellten Fragen zum Wind SUP3.1 Ist Wind SUP nicht das Gleiche wie Windsurfen?3.2 Eignen sich alle aufblasbaren Boards für Wind SUP?3.3 Ist Wind SUP schwer zu erlernen? Bei Wind einfach ein Segel am SUP-Board befestigen und entspannt über das Wasser gleiten? Mit sogenannten Wind-SUP Boards ist das problemlos möglich! Doch welche Ausrüstung wird benötigt? Was muss das SUP-Board mitbringen, damit überhaupt ein Segel am Board befestigt werden kann? Funktioniert Wind SUP auch mit aufblasbaren SUP-Boards? Diese und weitere Fragen möchte ich in […]

Wind-SUP: Die ersten Erfahrungen mit iSUP und Segel beim Windsurfen

Inhaltsverzeichnis1 Meine Vorerfahrungen mit Segel2 Aufbau des Segel-Setups3 Handling: Erstes Einlesen im Internet4 Handling auf dem Wasser5 Video über die ersten Erfahrungen6 Fazit An Tagen mit viel Wind ist Stand Up Paddling undenkbar und macht auf dem Wasser auch wenig Spaß. Wer schon einmal richtig gegen den Wind gepaddelt ist, wird das so schnell nicht wiederholen möchten. Wie wäre es denn, wenn einfach ein Segel am Board befestigt werden kann, so dass es dann ein Wind SUP ist? Einige aufblasbare Boards bieten die Möglichkeit einer Segelmast-Befestigung, so dass es sowohl als „normales SUP-Board“, als auch als Windsurf-Board genutzt werden kann. […]

SUP-Tour auf dem Nærøyfjord | Traumkulisse in Norwegen

SUP in Norwegen

Inhaltsverzeichnis1 Start von Gudvangen oder Bakka (Nærøyfjord)2 Streckenverlauf (Karte) der Tour3 Spektakuläre Landschaft beim SUP im Nærøyfjord4 Wind- und Wetterbedingungen beachten5 Fazit Wir haben dieses Jahr eine Camping-Rundreise durch Norwegen gemacht und natürlich auch SUP-Boards mit eingepackt und einige Fjorde vom Wasser aus erkundet. In kaum einem Land gibt es so viel Wasser wie in Norwegen. Seen, Fjorde und das Meer – Norwegen ist ein richtiges SUP-Paradies! Wer in Norwegen auf das SUP-Board steigt, sollte auf jeden Fall gute Ausrüstung mitnehmen, da das Wetter unglaublich schnell umschlagen kann und das Paddeln auf einem Fjord deutlich anstrengender ist als auf seinem […]

Consent Management Platform von Real Cookie Banner