Skip to main content

Touring

Der Board-Typ Touring ist für alle Abenteurer die erste Wahl. Mit einem Touring SUP lassen sich problemlos lange Strecken zurücklegen, da es hervorragende Gleiteigenschaften bietet. Touring-Boards haben eine spitze Nose und verfügen, genau wie Allround-Boards, über eine breite Standfläche. Das sorgt für eine hohe Kippstabilität. Durch die lange Board-Länge (ab 350 cm) bieten die Touring SUP-Boards viel Platz für Gepäck. Sie sind auch problemlos von Anfänger und Einsteigern fahrbar, da sie durch ihre riesige Auflagefläche bei den ersten Versuchen viel Sicherheit bieten. Es gibt aber auch etwas sportlichere Touring-Boards, die dann eine Standfläche haben, die unter 80 cm ist. Die sportlichen Touring SUP-Boards sind allerdings eher die Ausnahme. Der Board-Typ Touring sollte eigentlich immer gewählt werden, wenn ihr lange SUP-Touren machen wollt und dabei auch noch viel Gepäck auf dem Board transportieren möchtet.

Fahreigenschaften im Überblick

Das Touring-SUP zeichnet sich durch hervorragende Gleiteigenschaften aus. Dieses liegt an der langen Board-Länge (meist 350-381 cm) und der spitzen Board-Spitze. Zudem bieten Touring SUP eine hohe Kippstabilität durch eine breite Standfläche. Touring Boards sind durch die längere Board-Form etwas schwerer im Wasser zu wenden als Allrounder und durch das zusätzliche Board-Gewicht oft auch etwas träger im Anfahren. Wenn der „Tourer“ aber Fahrt aufgenommen hat, gleitet er hervorragend und ohne großen Kraftaufwand durch das Wasser. Die spitze Nose sorgt hierbei für einen perfekten Wasserabriss. Durch die Länge muss seltener die Paddel-Seite gewechselt werden. Der Geradeauslauf ist besser als bei den kurzen Allroundern. Touring Boards sind perfekt für lange ausgiebige SUP-Touren bei denen viel Gepäck mitgenommen oder einfach lange Strecken zurückgelegt werden sollen. Ein Touring SUP-Board ist auch die perfekte Wahl für schwere Personen, da die Traglast oft sehr hoch ist.

Charakteristik von Touring SUP-Boards

  • meist mind. 350 cm lang (ab 11’6″), klassische Länge 12’6″ (381 cm)
  • weniger drehfreudig als Allrounder durch längere Board-Länge
  • hohe Kippstabilität durch breite Standfläche
  • spitze Nose für perfekten Wasserabriss
  • träge Beschleunigung dafür aber lange Gleitlage im Wasser
  • eher für gemütliches Paddeln und lange Strecken perfekt geeignet
  • hervorragende Gleiteigenschaften durch Board-Länge
  • für lange Touren mit sehr viel Gepäck geeignet
  • auch für Einsteiger und Anfänger geeignet
  • verfügt teilweise über gleich zwei Gepäckbänder (eines vorne und eines hinten)
  • verfügt manchmal über mehrere Tragegriffe für ein einfacheres Tragen an Land

Wie sind die Maße von Touring SUP-Boards?

Die Standard-Maße für Touring-Boards liegen meist zwischen 350 (11’6″) und 381 cm (12’6″). Es gibt mittlerweile aber auch abgewandelte Formen, die eine Länge von 13’2″ oder 13′ bieten und dadurch sogar noch etwas besser durch das Wasser gleiten. Die Standfläche ist in der Regel über 80 cm an der breitesten Stelle wodurch die Touring SUP-Boards eine hohe Kippstabilität bieten. Die Touring-Boards gibt es eigentlich nur als 6″-Variante (15 cm Dicke), da die Boards viel Gewicht tragen müssen. Einige Touring-Boards bieten auch eine Standfläche, die nur 76 cm breit ist. Diese Touring-Boards sind dann etwas sportlicher zu fahren, bieten aber auch weniger Kippstabilität.

Einsatzgebiete von Touring-Boards

Touring Boards sind die perfekten Begleiter für lange ausgiebige SUP-Touren. Sie gleiten hervorragend durch das Wasser wodurch mit weniger Kraftaufwand mehr Strecke zurückgelegt werden kann. Die hohe Traglast in Kombination mit einer hohen Kippstabilität machen es auch zu einem Board für SUP-Anfänger. Egal ob du mit dem Board lange Touren durch die Kanäle deiner Stadt machen willst, Seen und Orte erkunden möchtest, oder sogar mehrtägige Touren mit Zelt machen willst – das Touring Board ist hierbei der beste Begleiter.

Sollte ich als Anfänger ein Touring-Board nehmen?

Auch für Anfänger ist ein Touring SUP-Board bestens geeignet, da es oft eine breite Standfläche bietet. Die Kippstabilität von Touring-Boards ist dadurch enorm. Hinzu kommt eine besonders hohe Traglast, so dass diese Boards oft steifer sind und auch für schwere Personen (110 kg+) besser geeignet sind, als ein Allround-Board. Allerdings sollte bei einem Touring-Board als Familien-Board die schlechtere Drehfreudigkeit und das oft hohe Board-Gewicht beachtet werden. Kinder können die großen Touring SUP-Boards im Wasser nur schwer lenken, so dass als Familien-Board ein Allrounder wahrscheinlich die bessere Wahl ist.

Zurück zur Übersicht

Touring-Boards in der Übersicht

STX Tourer 11’6″ WindSurf

699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsBei SUP-garage.de *
Stemax KINGFISHER 11’6″ im Test

776,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsBei Amazon.de*
Starboard Touring Deluxe DC 12’6″ im Test

1.199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsBei Amazon.de*
Indiana SUP 11’6″ Family Pack im Test (2020)

929,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen*
Makaio Touring SP 12.6 (Thermo Fusion) im Test

669,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsBei Makaio *
Fanatic Ray Air PREMIUM 13’6″ im Test (2020)

949,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsBei Amazon.de*
Aqua Marina TRITON 11’2″ im Test

ab 249,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit bei Amazon*
Fit Ocean CRUISE 12’0 im Test

599,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit bei Amazon*
Coasto Turbo 12’6″ im Test

673,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsBei Amazon.de*
meinboard Touring iSUP 12.6 im Test (2020)

869,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen*

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner