Übersicht
Das neue ITIWIT X500 13’0″ aus dem Hause Decathlon ist der perfekte Begleiter für ausgiebige SUP-Touren oder als Familien-Board. Mit seiner Länge von ca. 396 cm ist nicht nur ausreichend Platz für zwei Erwachsene Personen gleichzeitig, sondern es bietet auch noch bessere Gleiteigenschaften. Die Board-Form mit der spitz zulaufenden „Nose“ sorgt für einen tollen Wasserabriss, so dass das Paddeln weniger anstrengend ist und mit einem einzigen Paddelzug mehr Strecke zurückgelegt werden kann. Die Besonderheit des X500 SUP-Boards ist sicherlich die Nutzung als Tandem-SUP zu zweit. Ansonsten ist das Modell vom Design stark an das Vorgängermodell (Touring 500-Serie) angelehnt. Die Standfläche ist mit ca. 79 cm breit genug für SUP-Anfänger und Einsteiger, die ihre ersten Versuche beim Stand Up Paddling machen wollen. Die maximale Traglast liegt bei 320 kg. Das maximal empfohlene Fahrergewicht, bei welchem noch gute Fahreigenschaften vorhanden sind, liegt bei ca. 140 kg. Das ITIWIT X500 Touring Adventure ist somit auch für schwere Paddler oder zwei Personen gleichzeitig ausgelegt. Mit seinen 15 cm (6″) Dicke und den 335 Liter Volumen bietet es ausreichend Auftrieb, so dass die Füße beim Paddeln nicht im Wasser stehen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
Nachteile
ITIWIT X500 Tandem 15′
Es gibt vom X500 ein noch längeres Tandem-SUP. Dieses ist 15 Fuß lang, was einer Gesamtlänge von ca. 457 cm entspricht. Dieses hat eine Breite von 35″ (ca. 89 cm) und ein Gesamtvolumen von 449 Litern. Mit einer angegebenen Traglast von 430 kg, ist es bestens für Stand Up Paddling mit der ganzen Familie geeignet. Wem die 15 Fuß-Variante zu lang ist, kann aber auch bedenkenlos zur 13 Fuß-Variante greifen. Auch diese ist für zwei Personen, mit einer Gesamtraglast von über 300 kg, ausreichend. Die noch längere Tandem-Version bei Decathlon, ist tatsächlich eher etwas für einen Familienausflug auf dem SUP-Board. Die ITIWIT Touring Tandem SUP-Version mit 15′ kostet im Online-Shop bei Decathlon ca. 697,99€*.
Fazit
Das ITIWIT X500 SUP-Board ist ein tolles Update im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Es gleitet besser durch das Wasser, auf der Standfläche ist mehr Platz und es bietet die Möglichkeit auch zu zweit auf einem einzigen Board zu fahren (Tandem-SUP). Somit ist das ITIWIT Touring Adventure tatsächlich das perfekte Board für die gesamte Familie, um entspannt auf dem See zu cruisen oder ausgiebige SUP-Touren zu machen. Bei diesem Decathlon SUP-Board kommen alle auf ihre Kosten. Die hohe Traglast und die gute Verarbeitungsqualität, runden das Gesamtbild des Stand Up Paddle Boards ab. Das keine Pumpe beiliegend ist, ist insgesamt sicherlich verkraftbar. So kann dann jeder selber entscheiden, welche Pumpe er sich für das Stand Up Paddle Board zulegt.
449,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.________________
FAQ (meistgestellte Fragen)
Kann ich das Board in einem Rucksack verstauen?
Ja, möglich wird dieses durch die sogenannte „Drop-Stich“ Konstruktion. Diese sorgt im aufgepumpten Zustand für eine hohe Stabilität und Steifigkeit. Wenn die Luft aus dem Board herausgelassen ist, kann dieses einfach zusammengerollt und im mitgelieferten Rucksack verstaut werden. Somit ist ein Transport im Kofferraum des Autos oder sogar auf dem Fahrrad kein Problem.
Welche Vorteile hat die Board-Länge?
Ein längeres Stand Up Paddle Board gleitet besser durch das Wasser und es muss seltener die Paddel-Seite gewechselt werden, um noch geradeaus zu fahren. Ein kurzes Board (Allrounder bis 10′) sind wendiger, bietet aber schlechtere Gleiteigenschaften und sind nur eingeschränkt für ausgiebige SUP-Touren geeignet. Das X500 ist 13 Fuß lang und bietet somit gute Gleiteigenschaften und einen tollen Geradeauslauf.
Ist das X500 SUP auch für Kinder geeignet?
Kinder alleine werden das Board, aufgrund der Länge und Breite im Wasser nur schwer lenken können. Der Paddel-Wechsel von Seite zu Seite fällt aufgrund der Breiten Standfläche etwas schwerer. Auch durch das Board-Gewicht von 12 kg, macht das SUP-Board im Wasser nicht gerade wendiger. Für ein bisschen Planschen ist das Stand Up Paddle Board aber auch für Kinder geeignet. Am besten ist das iSUP aber, wenn es mit einem Erwachsenen gemeinsam gefahren wird. So fällt dann auch das Ausweichen leichter und es kann richtig Fahrt aufgenommen werden.
Mit welchen Pumpen kann ich das ITIWIT X500 SUP aufpumpen?
Es eignen sich eigentlich alle handelsüblichen Pumpen für Stand Up Paddle Boards. Das Ventil ist immer gleich aufgebaut. Wir empfehlen mindestens eine Pumpe mit Doppel-Hub Funktion zu nutzen, da mit dieser das Aufpumpen noch etwas einfacher fällt. Wer es noch einfacher haben möchte, kann natürlich auch zur hochwertigen Triple-Action Handpumpe [Hier im Test] greifen. Hier lassen sich bequem drei Stufen einstellen, um das Board noch schneller und ohne großen Kraftaufwand in Form zu bringen und auf 17 psi (max. Druck) aufzupumpen. Es gibt auch elektrische SUP-Pumpen, die an den Zigarettenanzünder vom Auto angeschlossen werden. Auch hier hat Decathlon eine Pumpe im Angebot [Hier im Test]
Warum zeigt die Pumpe auf der Druckanzeige nichts an?
Am Anfang ist es normal, dass die SUP-Pumpe nichts anzeigt. Hier hilft nur weiterpumpen! Das Board muss erst einmal in Form kommen, damit überhaupt ein Druck vorhanden ist. So lange zeigt die SUP-Pumpe auch nichts an. Wichtig ist auch, vor dem Aufpumpen, das sich das Ventil in der richtigen Stellung befindet, so dass die Luft nach dem Abziehen des Pumpschlauchs nicht direkt wieder entweicht. Wir haben eine Anleitung zum Aufpumpen eines aufblasbaren SUP-Boards für euch erstellt .
Keine Erfahrungsberichte vorhanden