Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Das Bluefin Cruise in der 12 Fuß-Varinate ist ein klassisches Touring-Board. Es bietet dank der längeren Board-Länge (366 cm) deutlich bessere Gleiteigenschaften als die Allround 10.8 Variante von Bluefin. Von den Features, dem Lieferumfang und der Verarbeitung unterscheidet sich das Touring-Board nicht von dem Allrounder. Das Cruise bietet eine maximale Traglast von ca. 140 kg. Preislich liegt das Cruise 12 bei ca. 729 Euro. Schaut euch gerne den ausführlichen Test des Bluefin Cruise 10’8″ an. Dort erfahrt ihr weitere Infos zur Verarbeitungsqualität von Board und Zubehör.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
Nachteile
Fazit
Das Bluefin Cruise 12 ist ein tolles Touring-Board mit einer hohen Verarbeitungsqualität. Durch die Board-Länge von 366 cm gleitet es hervorragend durch das Wasser. Die Board-Form mit der spitzen Nose, sorgt auch für bessere Gleiteigenschaften bei diesem Touring-Board. Der Lieferumfang ist umfangreich und lässt keinerlei Wünsche offen. Der integrierte Action-Cam Mount, das Fiberglas-Paddel und der hochwertige Rucksack mit den dicken Schultergurten, runden das Gesamtpaket vom Bluefin Cruise 12 ab. Alle Anfänger, die auf der Suche nach einem SUP-Board für ausgiebige und lange Stand Up Paddle Touren sind, sollten eher zur Touring-Variante von Bluefin greifen. Allen anderen empfehle ich die 10’8″ Variante, die noch etwas günstiger zu bekommen ist. Wer mehr zur Qualität der Bluefin SUP-Boards wissen möchte, kann sich auch den Beitrag „Meine Meinung zu Bluefin“ anschauen.
Carbon oder Standard-Variante?
Von den Bluefin Stand Up Paddle Boards gibt es immer eine Standard- und eine Carbon-Variante. Die Carbon-Variante verfügt, wie der Name auch schon verrät, über Carbon-Rails, die noch mehr Steifigkeit mitbringen. Außerdem wird bei der Carbon-Variante vom Bluefin Cruise noch besseres Zubehör mitgeliefert, so dass das Board noch schneller aufgepumpt ist (Triple Action Pumpe). Von den Maßen unterscheidet sich die Carbon-Variante nicht voneinander. Es gibt sowohl die 10.8, als auch die 12 Fuß Version vom Bluefin Cruise als Standard- und als Carbon-Version. Die 10.8 haben wir schon in einem weiteren Beitrag ausführlich miteinander verglichen.
Das Video ist von YouTube eingebettet. Beim Starten wird eine Verbindung hergestellt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Vergleich des Bluefin 10’8″ und 12′
1 | 2 | |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Modell | Bluefin Cruise 12′ im Test (2019) | Bluefin CRUISE 10.8 im Test (2019) |
Preis |
645,56 € |
ab 508,99 € |
Testergebnis |
|
|
Länge | 366 cm (12'0") | 327 cm (10'8") |
Breite | 33" (ca. 84 cm) | 33" (ca. 84 cm) |
Dicke | 6" (ca. 15 cm) | 6" (ca. 15 cm) |
max. Traglast | 140kg | 130kg |
max. Druck | 26psi | 18psi |
Gewicht | 13kg | 11.3kg |
Konstruktion | Double-Layer mit verstärkten Rails | Double-Layer |
Kajak-Option | ||
Windsurf-Option | ||
Komplett-Set | ||
Lieferumfang | Tragerucksack, Repair Kit, wasserdichte Smartphone-Hülle, Kajak-Sitz, Doppel-Hub Pumpe, Coiled-Leash | Tragerucksack, Doppel-Hub Pumpe, Fiberglas-Paddel, Coiled-Leash, Repair Kit, wasserdichte Smartphone-Hülle, Kajak-Sitz |
Finne | Smart-Lock System | Smart-Lock System |
für Anfänger geeignet | ||
Preis |
645,56 € |
ab 508,99 € |
DetailsBei Amazon.de* | DetailsBei Amazon.de* |
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Touring Board von Bluefin gemacht? Schreibt diese gerne als Kommentar unter diesen Testbericht. Damit könnt ihr anderen helfen, die auch auf der Suche nach einem SUP-Board sind.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden