Skip to main content

ITIWIT SUP-Board R500 Race 14´0″ im Test

649,99 € 699,99 €

2023-Variante (grau)Zuletzt aktualisiert am: 02/06/2023 10:45
Marke,
Typ
Art
Erfahrungsstufe,
Länge427 cm (14'0")
Breite25" (ca. 63,5 cm)
Dicke6" (ca. 15 cm)
max. Traglast110kg
max. Druck15psi
Gewicht12.6kg
Volumen290Liter
KonstruktionDouble-Layer
Kajak-Option
Windsurf-Option
Komplett-Set
LieferumfangTragerucksack, Coiled-Leash
FinneUS-Finbox-System
für Anfänger geeignet

Mit dem neuen ITIWIT Race-SUP R500, welches es bei Decathlon zu kaufen gibt, werden neue Maßstäbe im Bereich der aufblasbaren SUP-Boards gesetzt. Das Race SUP ist von der Form sehr lang und schmal geschnitten wodurch es eher nichts für SUP-Einsteiger ist. Fortgeschrittene Stand Up Paddler haben mit diesem iSUP dafür umso mehr Spaß. Das Board gleitet hervorragend durch das Wasser und ist komplett auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Für SUP-Rennen bei denen aufblasbare Board gefahren werden, ist das ITIWIT Race-SUP bestens geeignet. Es gibt das Board auch noch in einer etwas kürzeren 12’6″-Version. Wer hohe Geschwindigkeiten sucht und schon Erfahrung beim Stand Up Paddling gesammelt hat, wird mit diesem iSUP wahrscheinlich mehr als glücklich. Die Spitze des Boards wurde zusätzlich verstärkt und bietet eine nie dagewesene Form.


Gesamtbewertung

81.5%

"Schmales, aber schnelles RACE SUP! "

Verarbeitung
87%
Lieferumfang
60%
Steifigkeit
89%
Fahreigenschaften
90%

Übersicht

Das ITIWIT R500 Race ist ein aufblasbares SUP-Board für Rennen und/oder sportliche Fahrer aus dem Jahr 2019. Durch die schmale Standfläche und die Länge ist es kein Board, welches von SUP-Einsteigern und Anfängern mühelos gefahren werden kann. Ein bisschen SUP-Erfahrung ist die Grundlage für diese Renn-Maschine. Mit seinem Preis von ca. 700 Euro, ist es ein vergleichsweise preiswertes aufblasbares Race-SUP, da viele andere Race-Boards mit 14 Fuß erst ab ca. 900 Euro los gehen. Es gibt das Board sowohl als 14 Fuß, als auch als 12’6″ Variante. Die 12’6″ Variante ist dann eher für Touring oder Rennen in der etwas kürzeren Board-Klasse geeignet.

Das R500 ist mit seinen 25″ richtig schmal und daher auch ein sehr sportliches Board. Es hat an der Spitze eine feste Nose, welche für einen besseren Wasserabriss und eine deutlich bessere Performance im Wasser sorgt, so dass es von den Fahreigenschaften einem Hard-Board noch näher kommt

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • hervorragende Verarbeitungsqualität
  • beste Fahrperformance bis ca. 110 kg Fahrergewicht
  • sehr sportliches und schnelles Race-SUP
  • niedriges Board-Gewicht (nur ca. 12 kg)
  • hohe Geschwindigkeiten möglich
  • feste Nose für besseren Wasserabriss

Nachteile

  • wenig Kippstabilität
  • Mini-Gepäckbefestigung
  • Lieferumfang überschaubar

Bauweise und Form

Das ITIWIT R500 ist ein richtiges Race-Board, was auch schon bei den Maßen deutlich wird. Mit 14 Fuß (ca. 427 cm) ist es ein richtiger Rennbolide, der dann auch bei Amateur-SUP Rennen perfekt eingesetzt werden kann. Das SUP-Board hat eine Breite von nur ca. 25″, wodurch es vergleichsweise kippelig aber auch sehr sportlich ist. Der sportliche Charakter wird durch die Board-Form unterstrichen. Die Nose läuft spitz zu und sorgt für einen hervorragenden Wasserabriss. Das gerade Unterwasserschiff für eine tolle lange Gleitlage und eine noch bessere Performance auf dem Wasser. Da das ITIWIT Board eine Dicke von 6″ (ca. 15 cm) hat, bietet es auch ausreichend Auftrieb auf dem Wasser. Außerdem hat es dadurch noch mehr Steifigkeit und Stabilität, was gerade bei SUP-Rennen enorm wichtig ist.

Material und Gewicht

Das R500 ist von der Konstruktion sehr robust gebaut. Es soll mit einem Multi-Layer PVC gebaut sein. Das heißt, es besteht aus mehreren robusten PVC-Lagen, die dem Board mehr Steifigkeit und Robustheit verleihen. Das Board-Gewicht ist mit ca. 12 kg vergleichsweise leicht für ein 14 Fuß langes Race-SUP. Dieses spricht für eine hochwertige Verarbeitung ohne den Einsatz von zu viel Kleber. Für noch mehr Steifigkeit verfügt das ITIWIT-SUP zudem noch über einen Stringer, das heißt eine zusätzliche PVC-Schicht, die dem Board noch bessere Fahreigenschaften verleiht.

Verarbeitung & maximaler Druck

Der maximale Druck, welcher auf das Board aufgepumpt werden darf, liegt bei 17 psi. Dieses ist mit der passenden Pumpe in ca. 5 Minuten erledigt. Wir empfehlen für das Aufpumpen die Triple-Action Pumpe von ITIWIT. Da bei diesem Board keine Pumpe mit beiliegt und eh noch eine optional mit dazu gekauft werden muss. Das Ventil beim Race-SUP befindet sich ganz vorne an der Nose. So stört es auch bei Turns nicht, wenn sich auf dem Board nach hinten bewegt wird.

Traglast & Steifigkeit

Die maximale Traglast bei diesem Board dürfte deutlich höher liegen als das maximal empfohlene Fahrergewicht von 110 kg, welches von Decathlon angegeben ist. Dieses liegt an der Multi-Layer Konstruktion, die dem Board mehr Steifigkeit im Wasser verleiht. Bis 110 kg werden bei diesem SUP-Board aber noch die besten Fahreigenschaften versprochen. Dieses würden wir ausnahmslos unterschreiben. Das Volumen vom Board beträgt ca. 290 Liter. Das sorgt für zusätzlichen Auftrieb auf dem Wasser.

Einsatzgebiete & Fahreigenschaften

Das ITIWIT R500 ist ein sportliches Stand Up Paddle Board. Dementsprechend ist es nicht besonders kippstabil, dafür aber unglaublich schnell. Erfahrene Stand Up Paddler können das Race-SUP problemlos als Trainingsgerät für SUP-Rennen oder sportliche SUP-Touren nutzen. Die schmale Standfläche von nur ca. 63 cm ist letztendlich auch etwas Gewöhnungssache. Die Standfläche bietet dank Schaumstoff-Konstruktion eine ordentliche Rutschfestigkeit auch im nassen Zustand. Am Heck geht die Standfläche in eine Diamantstruktur über, was gerade beim nach hinten gehen als Orientierung dienen kann. Die Stärken des R500 liegen im Flachwasser ohne große Wellen. Amateur SUP-Rennen sind mit diesem iSUP gar kein Problem. Die Performance ist dank der spitzen Form und der zusätzlich verstärkten Nose wirklich beeindruckend. Sie kommt einem Hard-Board schon verdammt nah und zeigt, was bei aufblasbaren Boards alles möglich ist. Das Board verfügt am Heck, genau wie auch an der Nose, über eine optimierte Form, so dass das Board noch besser durch das Wasser gleitet. Das Board hat ein richtiges Race-Tail und eine Race-Nose. Das macht das ITIWIT R500 sehr besonders und zur Zeit noch einzigartig.

Weitere Besonderheiten

Wir haben bei diesem Race-SUP eine spitze Nose, die über ein festes robustes Material verfügt (vergleichbar mit einem Hard-Board). Auch am Heck hat das Board eine kantigere Form, wodurch es einem Hard-Board sehr nah kommt.

Mitgeliefertes Zubehör

Der Lieferumfang ist, wie das bei allen Decathlon-Boards ist, eher überschaubar. Es liegt im Grunde nur ein kleiner leichter Rucksack und eine Leash mit dabei. Wer sich allerdings ein solches Board kauft, möchte ohnehin eher sein eigenes sportliches Paddel verwenden und kann sich dann gleich das passende Carbon-Paddel mit dazu kaufen. Um das Board überhaupt aufpumpen zu können benötigt ihr natürlich auch noch eine Pumpe. Diese liegt im Lieferumfang von diesem ITIWIT-SUP nämlich auch nicht mit dabei!

Weiteres Zubehör

Finne

Als Finne liegt eine Race-Touring Finne mit dabei, welche mit dem US-Finbox-System angebracht wird. Mit einer kleinen Schraube wird die Finne im Finnenkasten fixiert. Dieses geht mit etwas Übung schnell und einfach von der Hand und erfordert nur am Anfang etwas Fingerspitzengefühl. Die kleine Schraube, samt Unterlegscheibe, ist übrigens auch als Zubehör bei Decathlon erhältlich!

Rucksack

Der Rucksack ist klein und kompakt. Das Board findet zusammengerollt trotzdem darin Platz. Auch die Finne und die Leash können in einem kleinen Zusatzfach auf der Vorderseite noch verstaut werden. Der Tragekomfort ist dank der kompakten Maße überraschend gut. Allerdings passt in den Rucksack nicht mehr viel anderes Zubehör hinein. Der Rucksack verfügt über robuste Reißverschlüsse und macht auch sonst einen hochwertigen Eindruck.

Leash

Auch eine SUP-Leash gehört beim ITIWIT R500 mit zum Lieferumfang. Wir haben hier die klassische Coiled-Leash, welche bei vielen SUP-Board mit dabei ist. Die Leash erhöht die Sicherheit. Ein Ende kommt ans Board, das andere an die Wade oder das Fußgelenk und schon seid ihr sicher unterwegs. Das Board treibt dann auch bei einem Sturz ins Wasser nicht ab.

Fazit

Decathlon zeigt mit dem R500 was im Bereich der aufblasbaren SUP-Boards im Race-Bereich alles möglich ist. Die spitze Nose und das perfekt geformte Heck machen dieses Board zu einem einzigartigen Race-SUP, welches sicherlich bestens für Amateur-Rennen geeignet ist. Die iSUP kommen den Hard-Boards von der Performance immer näher. Gerade, wenn der Preis von diesem 14 Fuß langen Rennboliden betrachtet wird, kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen. Auch wenn Paddel und Pumpe noch dazu gekauft werden muss, würde ich dieses Board allen sportlichen Fahrern weiterempfehlen. Egal ob es nun sportliche lange SUP-Touren sein sollen oder einfach nur Amateur-SUP Rennen oder das Training dafür. Dieses SUP-Board ist ein Sportgerät mit welchem ihr unglaublich viel Spaß haben könnt! Normalerweise muss für ein SUP-Board mit dieser Qualität und Performance ein deutlich höherer Preis bezahlt werden – das bekommt Decathlon nur durch die Masse der produzierten Boards hin. Klare Kaufempfehlung!

Ihr habt noch Fragen zum ITIWIT R500? Schreibt diese gerne als Kommentar unter diesen Beitrag. Ich werde diese dann schnellstmöglich für euch beantworten!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentare

Corina 08/04/2021 um 19:08

Ihr habt noch Fragen zum ITIWIT R500? Schreibt diese gerne als Kommentar unter diesen Beitrag. Ich werde diese dann schnellstmöglich für euch beantworten!

Hallo! Ich habe eine Frage und zwar:
Ich bin eine erfahrene SUP´lerin und bin auf der Suche nach einem RACE Board.
Ich bin 1.68m groß und wiege 50kg.
Ich mache touren am Fluß (Donau) und möchte mehr speed.
Letztes Jahr hab ich eine 200km Tour in der Donau in 6 Tagen gemacht (mit einem normalen Touring SUP board). Also einen sicheren Stand hab ich auf alle Fälle!

Ich möchte mir dieses Board kaufen bin mir aber mit der Länge unsicher!
Soll ich 14´0 oder 12 nehmen? Ich möchte schon speed 🙂 Vielleicht können sie mir weiterhelfen!
Tu ich mir aufgrund meines Gewichts mit einem Kürzeren leichter oder ist das egal?

Liebe Grüße
Corina G.

Antworten

Steffen 09/04/2021 um 7:24

Wir können nur empfehlen einmal ein 12’6 und ein 14′ Board auszuprobieren. Dann merkst du ein bisschen mehr wie sich das unterscheidet. Je länger, desto besser gleitet das Board natürlich… Und wenn du wirklich ein Race-Board suchst, wirst du wahrscheinlich um das 14′ nicht drum rum kommen. Am Ende sagst du dir dann bei dem 12’6″ dann doch: Da geht doch mit einem 14″ noch mehr? Allerdings ist die Performance von aufblasbaren Race-Boards insgesamt schon begrenzt. Wenn dir das aber klar ist, du ohnehin sportlich bist, wirst du wahrscheinlich klar kommen. Ist halt in echtes Schlachtschiff, welches erstmal um die Kurve gezogen werden muss. Wer klein und leicht ist, könnte es hier natürlich etwas schwieriger haben (je nach Sportlichkeit).

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


649,99 € 699,99 €

2023-Variante (grau)Zuletzt aktualisiert am: 02/06/2023 10:45
Consent Management Platform von Real Cookie Banner